Achillessehne
Bild: Imago Images/ Panthermedia
    • Achillessehne: Die wichtigsten Fakten

      Ob Gehen, Laufen oder Springen – bei jedem Schritt ist die Achillessehne gefordert. aktivLaufen! hat das Wissenswerte zu diesem Körperteil zusammengefasst.

      Warum ist die Achillessehne so wichtig?

      Ohne die kräfteübertragende Funktion der Achillessehne, wohlgemerkt die stabilste Sehne im menschlichen Körper, würde uns auch die stärkste Beinmuskulatur kaum einen Fuß vor den anderen setzen lassen. Das Abrollen über den Ballen wäre nicht möglich. Dem Geheimnis der Sehnenstabilität ist die Wissenschaft bislang jedoch noch nicht in Gänze auf die Spur gekommen.

      Was macht die Achillessehne?

      Sie überträgt die Kraft des Wadenmuskels auf das Fersenbein des Fußes. Wird der Wadenmuskel angespannt, wird die Ferse unter Vermittlung der Achillessehne nach oben gezogen. Das passiert bei jedem Schritt. Im Maximalfall geht es bis in den Zehenstand. Gut, dass eine gesunde, etwa fingerdicke und 20 bis 25 Zentimeter lange Achillessehne mehr als das Zehnfache des eigenen Körpergewichts aushalten kann: Beim Laufen, wo starke Kräfte auf uns einwirken, besonders beim Downhill, eine unersetzliche Fähigkeit.

      Wie gehe ich bei Schmerzen in diesem Bereich vor?

      Dann gilt es, die häufigste Fehlerquellen bei Beschwerden in der Achillessehne abzuklopfen.

      Wieso ist die Pflege der Achillessehne wichtig?

      Wenngleich sie dank des besonderen Übergangsbereiches am Knochenansatz einiges an Stabilität zu bieten hat, bleibt sie dennoch eine relativ schlecht versorgte und pflegebedürftige Struktur. Nicht von ungefähr zählen Achillessehnenprobleme zu den häufigsten Verletzungen im Sport, denen es vorzubeugen gilt. Wer schon länger die Laufschuhe schnürt, wird vermutlich über eigene Erfahrungen verfügen. Beschwerden an dieser Körperstelle zu ignorieren oder gar längerfristig mit Schmerzmitteln zu betäuben, zeugt von Unvernunft. Die überwiegende Zahl der Rupturen, also Sehnenrisse, betrifft bereits vorgeschädigtes Gewebe.

      Die richtige Schuhwahl treffen

      In Bezug auf die Achillessehne gilt es, das Verhältnis zwischen Fersen- und Vorfußerhöhung zu beachten, auch Sprengung genannt. Dieser Faktor bestimmt maßgebend die Vorspannung der Achillessehne. Da sowohl eine zu straff gespannte als auch eine zu wenig vorgespannte Sehne Beschwerden generieren kann, ist Trial und Error manchmal unumgänglich.

      Du hast Lust mehr Fakten zu deinem Körper? Die gibt es unter anderem in der Ausgabe 3/22! Sicher dir jetzt das aktiv Laufen!-Abo und verpasse kein Heft mehr.

      • Verbessere deinen Lauf!

        • Verpass keine Ausgabe mehr.
        • Sichere dir zwei Prämien.
        • Abonniere aktiv Laufen!
      • Abo

        inklusive

        2 Prämien