aktivLaufen
    • Die neue aktivLaufen ist da!

      AktivLaufen 06/24 jetzt am Kiosk! Der Sommer hing uns bis vor Kurzem noch bis zu den Ohren raus. Nein, wir haben nichts gegen lange Tage mit hohen Temperaturen per se. Doch für Sportler sind die Wetterbedingungen – insbesondere bei intensiven Einheiten – nicht ideal.

      Im Gegenteil: Wer bei extremen Temperaturen, egal ob kalt oder heiß, das Herz-Kreislauf-System derart beansprucht, riskiert seine Gesundheit. Dass man während seines Laufs an seinem Teint feilen konnte, hat sicherlich dazu motiviert, täglich die Laufschuhe zu schnüren und das Singlet im Schrank hängen zu lassen. Okay, ob Laufen mit freiem Oberkörper jetzt zum guten Ton gehört, sei mal dahin gestellt. Früh morgens am Rhein wird es sicherlich die wenigsten gestört haben, wenn die Herren der Schöpfung dort vereinzelt „oben ohne“ ihre Runden gedreht habe.

      Die hohen Temperaturen wird man sich im Herbst sicherlich an einigen Tagen zurückwünschen – vor allem, wenn es richtig nasskalt ist. Wie man sich für solche Tage am besten rüstet, durchleuchten wir in unserer Rubrik „Gesundheit“. Hier steht das „Laufen bei Kälte“ (S. 36) im Vordergrund, da einige wichtige Dinge zu beachten sind, um die körperliche Versehrtheit nicht zu gefährden. Passend dazu stellen wir auch die neueste Winter-Bekleidung vor (S. 32).

      Sportlich gesehen, sind wir mit Herbst-Beginn noch lange nicht am Ende der Laufsaison. Während viele sicherlich noch ihrem Herbst-Wettkampf entgegenfiebern, haben einige ihr Lauf-Highlight bereits absolviert. Und dennoch wollen sich die meisten Läufer nach dem „A-Race“ auch für kürzere Volksläufe oder Winter-Laufserien fithalten. Wie das Training zwischen Wettkämpfen am sinnvollsten zu gestalten ist, weiß unsere aktivLaufen-Expertin Kim-Dania Evers (S. 12).

      Hier geht es zum Abonnement

      • Verbessere deinen Lauf!

        • Verpass keine Ausgabe mehr.
        • Sichere dir zwei Prämien.
        • Abonniere aktiv Laufen!
      • Abo

        inklusive

        2 Prämien