Bild: Imago Images/ agefotostock

Renntempo – Drei Wege zum Ziel

Wer das optimale Tempo im Komfortbereich finden möchte, sollte zunächst sein ideales Renntempo finden. Mit unserem Drei-Wege-Plan bist du garantiert auf der sicheren Seite!

Jeder Mensch, der Laufsport betreibt, sollte sich mit dem Thema „Geschwindigkeit“ auseinandersetzen. Der Grund: Nur auf diese Weise kannst du herausfinden, in welcher Sphäre für deinen Körper das optimale Renntempo angesiedelt ist. Im folgenden klären wir dich kurz über die Begrifflichkeit auf.

Das ideale Renntempo für dich

Doch, wie findest du nun das ideale Renntempo für dich heraus? Prinzipiell ist es die Geschwindigkeit, welche du im Ernstfall bei einem Wettkampf anpeilst. Das Renntempo ist je nach Ziel unterschiedlich schnell, das heißt zum Beispiel: Das Renntempo bei einem 5-Kilometer-Lauf ist deutlich schneller als bei einem Marathon. Das Wohlfühltempo wiederum liegt etwa 60 bis 90 Sekunden unterhalb des Marathon-Renntempos. Das heißt, es ist 60 bis 90 Sekunden langsamer als das, was das Marathon-RT als Pace vorgibt. Der Unterschied ist klar.

Drei-Wege-Plan

Wettkampf

  • Das letzte Wettkampfergebnis eines 5- oder 10-Kilometer-Volkslaufs: Hiermit lässt sich in der Theorie eine mögliche Laufzeit auf Grundlage der aktuellen Wettkampfhärte bestimmen.

Selbsttest

  • Bestimmung der aktuellen Grundschnelligkeit mithilfe eines Selbsttests über 1.000 Meter. Das geht zum Beispiel auf der Tartanbahn eines Sportplatzes, auf dem eine Runde 400 Meter entspricht.
  • Hierbei solltest du die Strecke so schnell wie möglich zurücklegen, idealerweise mit einem negativen Split. Das bedeutet, dass die ersten beiden Runden nahe der eigenen körperlichen Grenze gelaufen werden, um auf den letzten 200 Metern einen langgezogenen Steigerungslauf absolvieren zu können.

Diagnostik

  • Eine Laktat-Leistungsdiagnostik oder eine Spiroergometrie*. Hier lässt sich der Energiebedarf bzw. die Verstoffwechselung während der Belastung detailliert ermitteln. Im Rahmen der Auswertung können dann die individuellen Trainigsbereiche aufgezeigt werden. Darunter auch der Bereich, in dem der Körper am besten verstoffwechselt.

*Verfahren zur Überprüfung der Belastbarkeit der Lunge und des Herzkreislaufsystems

Kleiner Tipp: Weitere Texte zum Thema findest du in unserer Rubrik Training.

  • Verbessere deinen Lauf!

    • Verpass keine Ausgabe mehr.
    • Sichere dir zwei Prämien.
    • Abonniere aktiv Laufen!
  • Abo

    inklusive

    2 Prämien