
Renntempo – Drei Wege zum Ziel
Wer das optimale Tempo im Komfortbereich finden möchte, sollte zunächst sein ideales Renntempo finden. Mit unserem Drei-Wege-Plan bist du garantiert a… Weiterlesen
Wer das optimale Tempo im Komfortbereich finden möchte, sollte zunächst sein ideales Renntempo finden. Mit unserem Drei-Wege-Plan bist du garantiert a… Weiterlesen
Aller Anfang ist schwer, das gilt natürlich besonders für Sport, in unserem speziellen Fall für das Laufen. Wir geben dir einige Grundsätze mit an die… Weiterlesen
Koordinationstraining bringt die Reflexfähigkeiten auf Trab. Kurzum, du läufst effizienter. Mit Sensomotorik, beziehungsweise dem Sensoboard, gelingt … Weiterlesen
Das Thema Stoffwechsel ist außerordentlich komplex. In Bezug auf Lauftraining zeigen wir dir kurz, was es mit Fettstoffwechsel und Kohlenhydratstoffwe… Weiterlesen
Beim Laufen unterscheiden zwei Größen über das aerobe Tempo, respektive wie du das Thema Effizienzsteigerung angehst. Unser Infotext bringt dir den Be… Weiterlesen
Der Halbmarathon erfreut sich bei LäuferInnen großer Beliebtheit. Gilt er doch als der perfekte Einstieg in die Langdistanz. Wir nennen dir einige Grü… Weiterlesen
Füße müssen beim Laufen erhebliche Kräfte abfangen. Grund genug, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und sie mit entsprechenden Kräftigungsübungen stabil… Weiterlesen
Im Frühjahr steigen viele so richtig ins Laufjahr ein – und machen wieder mal Bekanntschaft mit einem lästigen Tierchen, dem Muskelkater. Mit unseren … Weiterlesen
Neues vom Läufer-ABC – dieses Mal mit „N wie New York“. Welche spannenden, kuriosen und witzigen Begriffe sich hinter dem Buchstaben noch verbergen, k… Weiterlesen