
Trainingsplan – sinnvoll oder überflüssig?
Struktur ist gut. Im Leben und beim Laufen. Andererseits: Spontane Änderungen der routinierten Abläufe sorgen für frischen Wind und Motivation. Wir sa… Weiterlesen
Struktur ist gut. Im Leben und beim Laufen. Andererseits: Spontane Änderungen der routinierten Abläufe sorgen für frischen Wind und Motivation. Wir sa… Weiterlesen
Klingt paradox, ist aber so. Wer auf Marathonstrecke seine Ziele erreichen will, sollte unbedingt auch in der Unterdistanz trainieren. Das macht nicht… Weiterlesen
Trailrunning ist grundsätzlich etwas für jedermann. Dennoch ist es ratsam zu wissen, welches Fundament du mitbringen musst, um diese Laufart mit Erfol… Weiterlesen
Laufen fordert uns körperlich, muss aber auch Spaß machen. Das Wohlfühltempo ist der Grundbaustein eines jeden erfolgreichen Trainings. Alles Wissensw… Weiterlesen
Wer das optimale Tempo im Komfortbereich finden möchte, sollte zunächst sein ideales Renntempo finden. Mit unserem Drei-Wege-Plan bist du garantiert a… Weiterlesen
Aller Anfang ist schwer, das gilt natürlich besonders für Sport, in unserem speziellen Fall für das Laufen. Wir geben dir einige Grundsätze mit an die… Weiterlesen
Koordinationstraining bringt die Reflexfähigkeiten auf Trab. Kurzum, du läufst effizienter. Mit Sensomotorik, beziehungsweise dem Sensoboard, gelingt … Weiterlesen
Das Thema Stoffwechsel ist außerordentlich komplex. In Bezug auf Lauftraining zeigen wir dir kurz, was es mit Fettstoffwechsel und Kohlenhydratstoffwe… Weiterlesen
Beim Laufen unterscheiden zwei Größen über das aerobe Tempo, respektive wie du das Thema Effizienzsteigerung angehst. Unser Infotext bringt dir den Be… Weiterlesen